Server wieder online. Und eins möchte ich nochmal sagen: Seid lieber froh, dass wir die 30€ gezahlt haben und mault hier nicht so rum. Danke.
alter sag das nächste mal einfach bis es fertig ist dann enttäuscht du niemanden mit der zeit die du sagst danke!
Was hat das mit der Intel-Netzwerkkarte zu tun? Funktionierte eine von anderen Anbietern nicht richtig?
Für dich ist das okay. Für andere nicht. Diese Erfahrung wirst du früher oder später selbst auch noch machen.
Die Netzwerkkarte von Realtek bringt keine eigene CPU mit und belastet bei hoher Netzwerklast den sowieso schon belasteten Prozessor. Intel-Netzwerkkarten bringen i.d.R. einen eigenen kleinen Prozessor mit, der die Last vorab schon bearbeitet.
Genau :3 Um mal noch paar Stichworte zu werfen: - Teilweise instabile Gerätetreiber (Evtl. auch die Abstimmung auf die fest verbauten OnBoard NICs.. ^^) - Teilweise kein oder schlecht implementiertes "Interrupt coalescing" - Kleinere Puffer die gerade in Last-Situationen volllaufen (^--- Das war wohl unser Problem zusammen mit einem instabilen Treiber oder instabiler Hardware... Um mal so viel zu sagen.) P.S.: Ich persönlich habe hier in meinem Netzwerk Zuhause seit einiger Zeit nur noch Broadcom, Marvell und Atheros NICs... Und will keine Realtek mehr!
Danke für die Info. Dann habe ich wohl mit meinen Laptop pech gehabt. Der hat nämlich auch ein Realtek Netzwerkadapter . . .